Absauganlagen Industrie
Saubere Luft für ihre Arbeitsumgebung
In industriellen Fertigungsprozessen entstehen häufig luftgetragene Schadstoffe wie Partikel, Dämpfe, Öl- oder Emulsionsnebel – mit teils erheblichen Risiken für Gesundheit, Maschinen und Produktionsumgebung. Eine zuverlässige Luftreinhaltung ist daher unerlässlich.
Moderne Absauganlagen von ifs Industriefilter sorgen für eine effektive Erfassung und Filterung dieser Emissionen und schaffen so eine saubere, sichere und regelkonforme Arbeitsumgebung. Die Systeme sind leistungsstark, energieeffizient und werden individuell auf die jeweiligen Anforderungen in Produktion, Fertigung und Werkstatt zugeschnitten.
Wir helfen gerne weiter!
ifs Industriefilter-Service GmbH
Vogelsbitze 12
53604 Bad Honnef
Telefon: +49 (0)2224 / 980-0
E-Mail: info@ifs-industriefilter.de
Inhaltsverzeichnis
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
Individuelle Lösungen:
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Filterlösung für Ihren Anwendungsbereich. Erfahrung bringen wir aus diversen Industriezweigen mit wie der Kunststoff-, Metallverarbeitung-, Automobil- oder der Raumfahrt.
Höchste Qualität:
Unsere Filteranlagen zeichnen sich durch Langlebigkeit und Effizienz aus und überzeugen durch höchste Verarbeitungsqualität, wartungsarmen Betrieb und eine zuverlässige Funktion.
Umfassender Service:
Von der Planung bis zur Wartung sind wir Ihr zuverlässiger Partner und unser Team kümmert sich innerhalb unseres Vor-Ort-Services um alles Notwendige.
Innovative Reinigungstechnik:
Durch den Einsatz unserer innovativen Ultraschallreinigung wird die Lebensdauer unserer Filtersysteme wie auch Ihrer Anlagen erhöht.
Schnelle Ersatzteilversorgung:
Auch für Fremdfabrikate bieten wir einen umfassenden Ersatzteilservice für Luftfilteranlagen an. Sprechen Sie uns an!
Sonderbauten:
Sowohl mechanische als auch elektrostatische Luftfilteranlagen bieten wir als Sonderbauten an, um die bestmögliche Filtrationseffizienz zu erzielen.
Absauganlagen und Absaugtechnik im Überblick
Eine effektive Absaugtechnik ist in der modernen Industrie unerlässlich. Ob in der Metallverarbeitung oder Kunststoffproduktion – überall dort, wo Maschinen arbeiten, entstehen gesundheitsgefährdende Stoffe wie Ölnebel, Rauch, Feinstaub und andere Dämpfe. Ohne eine leistungsfähige Absaugung sammeln sich diese in der Luft an und können langfristig Schäden an Mensch und Maschine verursachen.
Verschiedene Absaugsysteme sind darauf spezialisiert, unterschiedliche Emissionen abzuscheiden. Ölnebelabscheider werden beispielsweise in der Metallbearbeitung eingesetzt, während Entstaubungsanlagen speziell für feine Staubpartikel entwickelt wurden. Durch maßgeschneiderte Filtertechnik lassen sich individuelle Lösungen für jede Branche realisieren.
Vorteile moderner Absaugsysteme
Moderne Absauganlagen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Industrieunternehmen. Der wichtigste Aspekt ist die saubere Luft, die durch effektive Filtertechnik sichergestellt wird. Gesundheitsgefährdende Partikel und Dämpfe werden zuverlässig aus der Luft entfernt, sodass Mitarbeiter vor schädlichen Emissionen geschützt sind.
Leistungsfähige Filter- und Absaugsysteme tragen maßgeblich dazu bei, die Luftqualität in Produktionsumgebungen zu verbessern. Obwohl Ablagerungen in den Maschinen nicht verhindert werden können, lassen sich die Ablagerungen auf den Maschinen durch den gezielten Einsatz moderner Absaugtechnik deutlich reduzieren.
Gleichzeitig wird die Ausbreitung von Öl-, Emulsionsnebeln und Stäuben im gesamten Betriebsumfeld spürbar minimiert. Dies führt zu einer saubereren Produktionshalle, geringerer Verschmutzung an Maschinen und Anlagen sowie zu einer angenehmeren Arbeitsatmosphäre. Die Folge: höhere Mitarbeitermotivation, weniger krankheitsbedingte Ausfallzeiten und insgesamt reduzierte Betriebskosten. Zudem unterstützt der Einsatz energieeffizienter Filterlösungen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Umwelt- und Arbeitsschutz. ifs Industriefilter bietet individuelle Absauglösungen, die auf höchste Effizienz und Energieeinsparung ausgelegt sind.
Anwendungsmöglichkeiten von Absauganlagen
Absauganlagen finden in verschiedensten industriellen Bereichen Anwendung – je nach eingesetzten Materialien und Bearbeitungsverfahren.
In der Metallverarbeitung dienen sie häufig der Erfassung und Abscheidung von Öl- und Emulsionsnebeln, die bei nasslaufenden Bearbeitungsprozessen entstehen. Gleichzeitig kommen bei Trockenbearbeitungen auch Staubfilteranlagen zum Einsatz, um Partikelemissionen effektiv zu minimieren.
Auch in der Kunststoffverarbeitung werden sowohl Entstaubungsanlagen als auch Nebelabscheider eingesetzt. Denn hier kann – je nach Verfahren – neben trockenen Prozessen ebenfalls Emulsion als Kühlmittel zum Einsatz kommen.
Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist die Schweißrauchabsaugung, bei der leistungsstarke Schweißrauchfilter gesundheitsschädliche Gase und Feinstaub direkt an der Entstehungsquelle erfassen.
Während Absaugarme eine punktgenaue Erfassung von Rauch und Partikeln ermöglichen, sorgen Absaugtische über die gesamte Tischfläche hinweg für eine gleichmäßige Absaugung der entstehenden Schadstoffe. Beide Varianten eignen sich nicht nur für filigrane Arbeiten, sondern auch für gröbere Tätigkeiten wie zum Beispiel das Arbeiten mit Winkelschleifern oder Schweißbrennern.
Technologien für effektive Absaugung
Die Wirksamkeit von Absauganlagen hängt maßgeblich von der verwendeten Filtertechnik ab. Moderne Filteranlagen sind speziell darauf ausgelegt, unterschiedlichste Schadstoffe zu entfernen.
Bei der Nassbearbeitung kommen beispielsweise Ölnebelabscheider zum Einsatz, die feinste Aerosole zuverlässig abscheiden. Besonders effektiv ist die Kombination solcher Filter mit vollständig gekapselten Maschinen, bei denen die Schadstoffe direkt im umhausten Maschinenraum abgesaugt werden. So wird verhindert, dass gesundheitsgefährdende Partikel unkontrolliert in die Umgebungsluft gelangen.
Für Trockenbearbeitungen – etwa beim Schleifen oder Fräsen – werden Staubfilteranlagen wie Patronenfilter eingesetzt, um feine Staubpartikel effektiv zu erfassen und die Luftqualität nachhaltig zu verbessern.
Neben der Filtertechnik spielt die Erfassung der Schadstoffe eine zentrale Rolle. Absaugarme, Absaughauben und Absaugtische gewährleisten, dass schädliche Emissionen direkt an der Entstehungsquelle abgesaugt werden. Ergänzend kommen Raumluftfiltersysteme zum Einsatz, die großflächig für eine saubere Luft sorgen. Durch energieeffiziente Technologien sparen diese Absaugsysteme nicht nur Kosten, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei.

ifs Industriefilter-Service:
Ihr Filterhersteller für industrielle Absauganlagen
Produktübersicht – Ihre Lösung mit ifs Industriefilter
ifs Industriefilter bietet ein breites Sortiment an Absauganlagen für verschiedene Industrieanwendungen. Unser Angebot umfasst sowohl Standardlösungen als auch maßgeschneiderte Absaugsysteme, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Beratung über die Planung bis zur Installation und bieten einen zuverlässigen Service sowie eine regelmäßige Wartung der Anlagen. Unsere Absauglösungen zeichnen sich durch leistungsstarke Filtertechnik, hohe Energieeffizienz und einfache Integration in bestehende Prozesse aus.
Häufige Herausforderungen und unsere Lösungen
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, schädliche Emissionen wie Ölnebel, Emulsionsnebel, Schweißrauch oder Staub effizient zu beseitigen. Eine unzureichende Absaugung kann nicht nur zu gesundheitlichen Problemen führen, sondern auch Maschinen und Werkzeuge belasten.
ifs Industriefilter bietet spezialisierte Absauglösungen, die selbst feinste Partikel zuverlässig aus der Luft filtern. Besonders in beengten Produktionsumgebungen sind unsere platzsparenden Absaugsysteme ideal, da sie sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren lassen. Dank hochwertiger Filteranlagen und innovativer Filtertechnik sorgen wir für eine dauerhaft saubere Luft in Ihrer Produktion.

Warum ifs Industriefilter?
- Mit über 30 Jahren Erfahrung ist ifs Industriefilter ein führender Anbieter für Absaugtechnik in der Industrie
- Wir entwickeln innovative Absauglösungen, die auf höchste Effizienz, Energieeinsparung und Langlebigkeit ausgelegt sind.
- Unser Unternehmen bietet einen umfassenden Service, von der individuellen Beratung über die Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihrer Absauganlagen.
- Unsere Kunden profitieren von modernen Filteranlagen, maßgeschneiderten Konzepten und einer zuverlässigen Betreuung – für eine langfristig saubere Luft in Ihrer Produktion.
Wir beraten Sie gerne!
Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Absauganlage für Ihr Unternehmen? Unsere Experten beraten Sie umfassend und entwickeln ein Konzept, das exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Telefon: +49 (0)2224 / 980-0
E-Mail: info@ifs-industriefilter.de
Häufige Fragen zu industriellen Absauganlagen (FAQ)
Eine industrielle Absauganlage ist eine technische Einrichtung, die darauf ausgelegt ist, luftgetragene Schadstoffe wie Staub, Rauch, Ölnebel, Dämpfe oder Gase direkt an ihrer Entstehungsquelle zu erfassen, abzuführen und zu filtern. Ziel ist es, die Luftqualität am Arbeitsplatz zu verbessern, Mitarbeiter vor gesundheitsschädlichen Emissionen zu schützen und gleichzeitig Maschinen und Produktionsprozesse vor Störungen durch Schmutzpartikel zu bewahren. Darüber hinaus spielen industrielle Absauganlagen eine wichtige Rolle beim Umweltschutz und bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Luftreinhaltung und Arbeitssicherheit.
Industrielle Absauganlagen sind in nahezu allen produzierenden Branchen essenziell. In der Metallverarbeitung werden beispielsweise Schweißrauch, Schleifstaub oder Ölnebel abgesaugt. Die Kunststoffindustrie nutzt Absaugsysteme zur Beseitigung von Dämpfen und Spänen. In der Holzverarbeitung geht es primär um Holzstaubabsaugung, während in der Pharma- und Lebensmittelindustrie höchste Anforderungen an Hygiene und Partikelfreiheit gelten. Auch in der chemischen Industrie, der Elektronikfertigung sowie in Laborumgebungen sind Absauganlagen unverzichtbar, um Mitarbeiterschutz, Produktqualität und Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen.
Bei der Planung einer Absauganlage sind zahlreiche technische und gesetzliche Faktoren zu berücksichtigen. Dazu zählen die Art und Menge der Schadstoffe, die Luftvolumenströme, die Platzverhältnisse vor Ort sowie die Betriebsbedingungen wie Temperatur oder Feuchtigkeit. Zudem muss auf die Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften geachtet werden, etwa zur Arbeitssicherheit, zur Emissionsminderung oder zum Explosionsschutz. Auch wirtschaftliche Aspekte wie Energieverbrauch, Wartungsaufwand und Investitionskosten spielen eine wichtige Rolle. Eine sorgfältige Bedarfsanalyse und individuelle Beratung – wie sie ifs Industriefilter anbietet – sind daher entscheidend für ein effektives und nachhaltiges Absaugsystem.
Professionelle Absauganlagen bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen: Sie sorgen für saubere, gesundheitsfreundliche Arbeitsplätze und steigern so die Mitarbeitermotivation und -sicherheit. Durch das Absaugen von Staub und Dämpfen wird der Verschleiß an Maschinen reduziert, was wiederum die Wartungskosten senkt und die Produktivität erhöht. Zudem tragen Absauganlagen zur Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte bei, vermeiden Bußgelder und ermöglichen zertifizierte Arbeitsprozesse – etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Nicht zuletzt verbessern sie die Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung oder bedarfsgerechte Steuerung.
Ifs Industriefilter überzeugt durch individuelle Lösungen, hohe Fertigungskompetenz und einen klaren Fokus auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine Filter- und Absaugsysteme in eigener Fertigung, wodurch eine hohe Flexibilität und Präzision gewährleistet ist. Kunden profitieren von einer umfassenden Beratung, maßgeschneiderten Konzepten und einem schnellen Service – auch nach der Inbetriebnahme. Zudem achtet ifs Industriefilter auf energieeffiziente Komponenten, langlebige Materialien und einfache Wartung, um den Betriebskosten dauerhaft zu senken. Das macht IFS zu einem starken Partner für Unternehmen jeder Größe und Branche.
Absauganlagen unterscheiden sich in ihrer Bauform, Leistung und Anwendung. Es gibt zentrale Absauganlagen, die mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig bedienen, sowie mobile Einzelplatzlösungen für flexible Einsätze. Weitere Typen sind Punktabsaugungen mit Absaugarmen, Ölnebelabscheider für die Metallbearbeitung, Nassabscheider für brennbare oder feuchte Stäube sowie ATEX-konforme Anlagen für explosionsgefährdete Bereiche. Auch Filtersysteme variieren: Patronenfilter, Taschenfilter, Aktivkohlefilter oder HEPA-Filter kommen je nach Anforderung zum Einsatz. Die Wahl des passenden Systems hängt stets von der Art der Schadstoffe, der Betriebsgröße und den räumlichen Gegebenheiten ab.
Eine industrielle Absauganlage arbeitet nach dem Prinzip der Quellenerfassung. Schadstoffe werden direkt an ihrer Entstehungsstelle durch Absaughauben, Absaugarme oder Schlauchleitungen erfasst und über ein Rohrleitungssystem in die Filtereinheit geleitet. Dort erfolgt die Trennung von Partikeln und Gasen über geeignete Filtermedien. Je nach Ausführung kann die gereinigte Luft entweder wieder in die Halle zurückgeführt (Rückluftbetrieb) oder nach außen abgeführt werden (Abluftbetrieb). Viele Anlagen sind mit Drucksensoren, Differenzdrucküberwachung und automatischer Filterabreinigung ausgestattet, um eine gleichbleibende Leistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Industrielle Absauganlagen unterliegen in Deutschland und der EU verschiedenen gesetzlichen Regelwerken. Dazu zählen die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), insbesondere TRGS 900 (Arbeitsplatzgrenzwerte) und TRGS 560 (Stäube), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), die Maschinenrichtlinie sowie die Betriebssicherheitsverordnung. Für explosionsfähige Atmosphären sind zudem die ATEX-Richtlinien (2014/34/EU und 1999/92/EG) relevant. Ergänzend gibt es technische Empfehlungen wie die VDI-Richtlinien (z. B. VDI 2262 für Raumlufttechnik), die Anforderungen an Planung, Ausführung und Betrieb definieren. Ein professioneller Anbieter wie ifs Industriefilter sorgt dafür, dass alle Vorgaben normgerecht umgesetzt werden.
Die Wechselintervalle der Filter hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der gefilterten Stoffe, der Betriebsdauer, dem gewählten Filtersystem und den Umgebungsbedingungen. In vielen Fällen halten Patronen- oder Taschenfilter mehrere Monate, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Moderne Anlagen sind mit Differenzdrucksensoren ausgestattet, die den Filterzustand überwachen und rechtzeitig einen Wechsel signalisieren. Bei Anlagen im Dauerbetrieb oder bei hoher Belastung kann ein häufigerer Filterwechsel erforderlich sein. Eine regelmäßige Wartung und Sichtkontrolle sichert nicht nur die Effizienz der Anlage, sondern schützt auch vor Schäden und Ausfallzeiten.
Ja, moderne Absauganlagen lassen sich sehr flexibel in bestehende Produktionsprozesse integrieren. Besonders modulare Systeme bieten die Möglichkeit, bestehende Arbeitsplätze nachzurüsten oder neue Produktionslinien problemlos zu erweitern. Die Integration erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden, unter Berücksichtigung von Platzbedarf, Energieversorgung, Luftführung und Sicherheitsaspekten. Auch eine Kombination aus zentralen und dezentralen Komponenten ist möglich. Die Spezialisten von ifs Industriefilter begleiten die gesamte Integration – von der Bedarfsanalyse über die Montage bis zur Inbetriebnahme – und sorgen für einen reibungslosen Ablauf ohne Produktionsunterbrechung.